Davana, Artemisia pallens, ist auch als Dhavanam oder unter seinem Sanskrit-Namen Damanaka bekannt. Als aromatisches Kraut wird die Pflanze wegen ihrer duftenden Blätter und Blüten kultiviert, die für Dekorationen, religiöse Opfergaben und natürlich für das ätherische Öl verwendet werden. Davana-Öl hat einen süssen, warmen, exotischen Duft mit fruchtigen Tönen und einem Hauch von Holz, mich unterstützt Davana wenn ich in die Mitte finden und meditieren will. Sein vielseitiger Duft lässt sich gut mit fast allen ätherischen Ölen mischen – Holz, Gewürze, Harz, Blumen und Zitrusfrüchte passen alle hervorragend zu Davana-Öl.
Eine der interessantesten und markantesten Eigenschaften von Davana-Öl ist sein anpassungsfähiges Aroma, das bei jedem Menschen anders riecht und reagiert. Davanon – ein Sesquiterpen-Keton – ist das dominante Molekül, das für das Aroma des Öls verantwortlich ist.Ich liebe diesen koketten, frischen verführerischen Duft. Dass dieser Touch das Erscheinungsbild der Haut unterstützt ist für mich ein positiver Nebeneffekt, für andere ist es umgekehrt, da geht die Hautpflege vor, lach.