Lernen in Bewegung – bewegter Unterricht

Um leistungsfähig zu sein, konzentriert und aktiv lernen zu können, brauchen Kinder und auch Jugendliche das richtige Mass an Bewegung – die Erwachsenen auch!

Bewegung an der Schule – auch während dem Unterricht – wird immer wichtiger: Kinder und auch Jugendliche sollten in Bewegung bleiben, dann bleibt es der Kopf auch…

Egal ob Flashcups, Jonglieren, Balancieren oder Seilspringen: Lernen in Bewegung und kleine Bewegungspausen zwischendurch helfen beim Lernen, die Gehirnhälften werden dadurch aktiv vernetzt, das Lernen fällt leichter!!!

Zum Beispiel Flashcups: Ob als Sport oder Spiel, es geht immer darum, mit zwölf besonders geformten Plastikbechern verschiedene Figuren, bzw. Bewegungsabläufe nach genau vorgegebenen Regeln fehlerfrei und möglichst schnell auszuführen. Grundsatz ist dabei der immer abwechselnde Einsatz von rechter und linker Hand. So werden die Becher abwechselnd gesetzt, um kleine und größere “Pyramidenstapel” auf- und wieder abzubauen.